Cedric Weiss IKF T
Sensei
- 2. Dan Jujutsu
- 2. Dan Ju/Jiu-Jitsu
- 1. Kyu Kobudo
- 1. Kyu Bojutsu
IKF TRAINER (T)
Lizenzen
Infos
Cedric Weiss fand 2006 durch seinen Vater den Einstieg zum Kampfsport. Erste Erfahrungen sammelte er im Selbstverteidigungssystem Ki Tai Jutsu. Über die Jahre hinweg nahm er regelmäßig an Lehrgängen unter der Leitung von Soke Siegfried Lory teil und kam dabei mit verschiedenen Disziplinen wie Jiu Jitsu, Hanbo Jitsu und Goshin Jitsu in Kontakt, die zunehmend in das regelmäßige Training in seinem Heimatverein einflossen.
Seit 2011 trainiert Cedric Weiss offiziell Jiu Jitsu, Hanbo Jitsu und Goshin Jitsu im Internationalen Fachverband für asiatische Kampfkünste (IFAK). Ab 2018 war er nicht mehr nur als Trainer, sondern auch als Prüfer tätig, bevor er 2020 in den Vorstand des IFAK berufen wurde. Im Jahr 2021 ernannte ihn Soke Siegfried Lory zum Landestrainer für Hanbo Jitsu. Heute trägt Cedric Weiss im IFAK den Titel Renshi und ist mit dem 5. Dan im Hanbo Jitsu, dem 4. Dan im Jiu Jitsu sowie dem 4.Dan im Goshin Jitsu und dem 2. Dan im RSP graduiert.
Im Jahr 2015 begann Cedric Weiss gemeinsam mit seinem Vater das Training in den Systemen Kobukai Kobudo, Bojutsu und Ju Jutsu der IKF. Bei einem Seminar in Stuttgart lernte er Soke Vlado Schmidt sowie Soke Günter Painter kennen. In den folgenden Jahren vertiefte er sein Wissen bei zahlreichen Seminaren unter anderem bei Soke Günter Painter, Shihan Danimir Cerkez und Shihan Thilo Schüle. Im Jahr 2022 wurde ihm von Soke Günter Painter die Trainerlizenz im Ju Jutsu verliehen.
Seit 2023 trainiert Cedric Weiss zudem das Progressive System Combat Arnis unter Chief Instructor Frank Zimmermann. Im Jahr 2025 legte er dort erfolgreich die Prüfung zur 5. Klase (Baguhan) ab.
Im Rahmen des Lizenzseminars 2025 legte er erfolgreich vor Soke Günter Painter und O-Sensei Peter Nowotny seinen 1. Kyu im Kobukai Kobudo sowie 1. Kyu im Bojutsu und den 2. Dan im Ju Jutsu ab.